Wir sind Offroader   Daniéla und Martin
Willkommen

 Juli 2014 Krakau mit dem Caddy

Eine Bildungsreise.... vom 13.07. bis 18.07.2014 mit dem Forum Unna

 

Das Endspiel der WM 2014 (Deutschland:Argentinien) haben wir am ersten Abend in Krakau open air gesehen. Tolle Gruppenbildung v.a., weil Deutschland gewonnen hat!

 

 

 

 

Der zentrale Platz in Kazimierz: Plac Nowy .... und jeder kauft ein Zapiekanka (= üppig belegtes Baguette für kleines Geld)

 

In Kazimierz, dem jüdischen Viertel, wohnen auch wir. Hier tobt das pralle Leben.

 

 

 

In der Jozefa-Straße reiht sich ein kleines Geschäft ans nächste.

 

Heute idyllisch... und morgen Gentrifizierung ?

 

 

Ein "originales" Bethaus in Kazimierz, dem jüdischen Viertel.

 

Blick von der Dachterrasse gegenüber auf die "Breite Straße" und die alte Synagoge.

 

Der jüdische Friedhof.

 

 

Dieses Bild und die nächsten zeigen den Wawel: die große Burganlage auf dem Kalkhügel über der Weichsel.

 

Architekturmelange: Gotik, Renaissance, Barock und italienischer Flair... und alles harmoniert.

 

 

 

 

...und dann steigen wir vom Wawel wieder hinab... hinein in die Altstadt.

 

In der Kanonicza Straße....

 

...fahren Kutschen.

 

Im Herzen der Krakauer Altstadt: der Hauptplatz Rynek Glówny. Blick auf die Tuchhallen.

 

Die Marienkirche: jede halbe Stunde bläst ein Trompeter vom rechten Turm eine Melodie, die plötzlich abbricht.

 

Der Rathausturm auf der "Rückseite" des Platzes vor den Tuchhallen.

 

Die Florianska-Straße, eine der Haupteinkaufsstraßen.

 

Gotik pur

 

 

2 Deutsche plus 3 weitere im Goetheinstitut in Krakau. Eins dieser Selbstauslöserfotos.

 

An der alten Stadtmauer.

 

Dies soll die beste Blaubeertörtchen-Konditorei Krakaus sein. Es ist WM-Zeit und da gibt es auch Torten im Fußball- oder Spielfeldformat.

 

In der Nähe von Oskar Schindlers Fabrik.

 

Das Tor zu Schindlers Fabrik.

 

 

Platz der Ghettohelden: 63 überdimensionierte Stühle, die an den Abtransport der Krakauer Juden nach Auschwitz erinnern. 1 Stuhl steht für 1000 Juden.

 

Im ehemaligen Ghetto im Stadtteil Podgórze.

 

 

Chagall-Interpretationen an der Wand eines Jugendclubs.

 

Auschwitz

 

 

 

 

 

 

Vernichtungslager Birkenau

 

 

 

Nowa Huta: der sozialistische Stadtteil Krakaus, der in den späten 50er Jahren aufstrebend angelegt und gebaut wurde.

 

 

Julita, unsere Stadtführerin.