Wir sind Offroader   Daniéla und Martin
Willkommen

Juli/August 2015 London mit dem Flugzeug

30.07.2015
London we are coming! Heute lösen wir das Geburtstagsgeschenk ein, das ich Martin dieses Jahr geschenkt habe und fliegen für 3,5 Tage nach London.
Es geht sehr früh los bei wenig sommerlichen 14°C in Berlin morgens um 6Uhr. Mit dem Bus nach Tegel. Alles klappt gut bis auf den Flieger selbst, dessen Hydraulik eine Macke hat und der deshalb am Boden bleiben muss. Wir bekommen einen anderen und starten mit 1,5 Std. Verspätung.
Mit der einstündigen nachhinkenden englischen Zeit sind wir dann um 09:15 Uhr in Heathrow und stöppeln uns dann nach dem Kauf der Oystercard mit der Tube in die Innenstadt zu unserem gebuchten Hotel – finden es, checken ein und ziehen los, London zu erkunden.
Zu Fuß geht es gen Tower und über die Towerbridge. Das Wetter ist auch hier nicht sonderlich sommerlich, aber es regnet zumindest nicht. Nach einem Fish &Chips Stopp in einem Pub am südlichen Ende der Towerbridge stromern wir durch das ehemalige Werftgelände der South Bank. Wir sehen das sehr chic renovierte Viertel Shad Thames und  die neue City Hall, das Schiff Golden Hinde II von Sir Francis Drake und das höchste Gebäude der Stadt, die 310m hohe Glasscherbe „The Shard“. Weiter geht´s über den duftenden, lärmenden Borough Market - früher allgemeiner Lebensmittelmarkt, heute differenzierter Biolebensmittelmarkt unter  historischen Marktgewölben.

 

 

 

 

 


Unser linksseitiger Themsespaziergang endet an dem Kraftwerk aus den 30er Jahren, das heute die Tate Modern beherbergt. Wir besichtigen es von innen und ziehen dann über die Milleniumbridge auf das andere Themseufer hinüber.
In St. Paul´s Cathedral kommen wir nicht mehr hinein, die Besichtigungszeit ist zu Ende, weil uns aber unsere Füße weh tun, nehmen wir einen der roten Doppeldeckerbusse durch Fleet Street und The Strand zum Trafalgar Square.
Wir besuchen noch die National Portrait Gallery, bestaunen u.a. Paul Mc Cartney in Öl und die Queen auf einer Fotoserie. Dann geht´s heimwärts weiter mit den roten Bussen. An Tower Hill endet unser Bus und auf dem restlichen Weg zurück zum Hotel sehen wir vor Pubs ganze Trauben von Anzugträgern und gut gekleideten jungen Leuten, die laut und ausgelassen schwatzend, ein Bier in der Hand das Ende ihres Bürotages in der Happy Hour begehen. Wir mischen uns dazu.
Am späteren Abend gehen wir noch mal für zwei Stunden auf die Straße und erkunden das Viertel um unser Hotel: Brick Lane, pakistanische, bengalische kleine Lokale, viel junge Leute auf den Straßen, alte Backsteinhäuser wechseln mit neuen Glashochhäusern.
Ein Absacker in einem Pub beendet den Abend.

 

 

 

Freitag, 31. Juli 2015
Heute geht es gleich morgens mit dem 15er Bus gen The Strand. Wir steigen in Höhe von Covent Garden aus und frühstücken in einem der Kettenrestaurants. Um 11 Uhr finden wir uns ein am Treffpunkt, wo die angebotene Stadtführung los geht. Wir sind natürlich nicht die Einzigen – gut 120 Leute sammeln sich vor dem Applestore am Piazza Covent Garden. Die Großgruppe teilt sich in den spanischen und den englischen Teil, die beiden Gruppen werden dann nochmals geteilt und unsere Gruppe wird von „American- John“ geführt. Der macht´s 2,5 Stunden witzig, unterhaltsam, voll mit Anekdoten über Heinrich IIX., Guy Fawkes, Horatio Nelson und diverse andere Größen des British Empire. Wir laufen am Buckingham Place und Westminster Abbey vorbei und enden am letzteren.

 

 

 

 

 

 

Anschließend erkunden wir London wieder zu zweit. Wir pausieren bei Pret á Manger, fahren mit der U-Bahn bis Knightsbridge zu Harrod´s, dann weiter mit dem Bus entlang am Hyde Park bis zum Marble Arch und laufen von dort die sehr belebte Oxford Street hinauf.
 

 

 

 

Wir besuchen das historische Liberty Kaufhaus und die good old Carnaby Street um dann durch Soho nach Chinatown zu gelangen. Lustigerweise begegnen wir einem ehemaligen Nachbarn von Martin, der mit seiner Familie auch Kurzurlaub in London macht.
Am Abend fallen wir schon recht fußlahm bei Carlucci, einem Italiener in Covent Garden, ein um letztendlich am selben Punkt an dem wir morgens unsere Tour begannen, wieder in den Heimwärtsbus zu steigen und gen Aldgate zu fahren.
Dann plumpsen wir nur noch ins Bett im Hotel.

 

 

Samstag, 1. August 2015
Der Beginn von August ist in London eher bedeckt und mittelwarm (20°). Kleines Frühstück in der Kette Costa und dann mit der U-Bahn gen Notting Hill. Heute nehmen wir keinen Bus, da ein Radrennen in der Innenstadt am 01. und 02. August statt findet.
In Notting Hill rollen sich Menschenmassen über die Portobello Road und bewundern wie wir die schmucken Häusel, den Flohmarkt und die tolle Atmosphäre. Das alles auch noch bei blendendem Sonnenschein.

 

 

 

 

 

 


Mittags schlendern wir zurück durch toll renovierte Nebenstraßen Notting Hills – hier parken nur Autos des Highclass – bis zur Bahnstation Holland Park und fahren von dort die Central Line gen östlichen Stadtrand. Wir nehmen dann den Zug zu den Docklands um sowohl den Crystal wie auch das neue Stadtgebiet um das Olympiastadion zu sehen. Im Crystal bekommt Martin als Siemensmitarbeiter freien Eintritt und wir stromern durch die interaktive Ausstellung zu nachhaltiger,  zukunftsorientierter Stadtentwicklung.

 

 

Nach einem Stopp im Crystal-Café fliegen wir mit den Emirates Airlines in der Seilbahn in 90m Höhe hinüber  zur Greenwich Halbinsel.
Wir fahren mit der U-Bahn eine Station weiter zur Canary Wharf – dem neu gebauten Hochhaus Bürozentrum. Eine neue Stadt ist hier entstanden, in der sich wochentags 100.000 Menschen arbeitstechnisch tummeln. Heute am Samstag ist es eher ruhiger hier.
Wir nehmen dann das Highspeedboot zurück in die Stadt und kommen ziemlich fertig am Tower an.
 

 

Den Viertelstundenweg zurück zum Hotel schaffen wir noch grade, dann müssen wir uns aber dringend ausruhen!
Gegen 19:30Uhr ziehen wir nochmal los durch unser Viertel Eastgate und entdecken tolle Ecken, chice Lokale und einladende Pubs. Der kleine Urlaub in London geht dem Ende zu… Vieles gibt es noch zu entdecken (Markthalle Spitalfields!) und wir haben vor, wieder zu kommen.

 

 

P.S.:
Sonntag, 2. August 2015
Weil wir eh zeitig aufgewacht sind, beschließen wir noch vor 6 Uhr früh schon zum Flughafen aufzubrechen. Was wir nicht wissen zu diesem Zeitpunkt, ist, dass uns eine Odyssee bevor steht:
Sonntags öffnen die U-Bahnhöfe nicht vor 7 Uhr – was wir nicht wussten. Dazu kommt, dass wegen des um 6:30 Uhr startenden Radrennens, keine Busse fahren und auch keine Taxis.
Wir hechten durch die entweder von Radfahrern surrenden Straßen oder völlig menschenleeren Nebenstraßen. Wir probieren, ob vielleicht doch die eine oder andere U-Bahn-Station geöffnet hat. Die kleinen Menschenansammlungen vor den verschlossenen Toren zeigen an, dass nicht.
Dann endlich Cannon Street … öffnet um kurz vor 7 Uhr. Wir erwischen den ersten Zug, der bereits rappelvoll ist. Nach dem Umsteigen in die Heathrow-U-Bahn wird`s noch voller, weil ja viele Menschen ihre Koffer dabei haben.
45 Minuten vor Abflug kommen wir in Heathrow an und jagen die Rolltreppen hinauf und hinauf um eine Minute bevor der Check-in Schalter schließt noch angenommen zu werden.
Der Rest ist Warten auf den Einstieg in den Flieger bei einem wohlverdienten Kaffee für unsere letzten englischen Pfund.
Berlin nimmt uns bei strahlendem, heißen Sommerwetter mittags wieder gnädig auf.